Bäume in Potsdam 2016 z. B Champions am Schloss Charlottenhof
Moderatoren: JoachimSt, Klaus Heinemann, baumlaeufer
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12165
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Bäume in Potsdam 2016 z. B Champions am Schloss Charlottenhof
Im Rahmen meiner Radtour um Potsdam im August 2016 hatte meine Radfahrertruppe und ich das Vergnügen, mit dem Parkguide Claas Fischer, dem Herausgeber des Buches " Bäume um Potsdam" , die Baumchampions um Schloß Charlottenhof zu besichtigen und dendrologisch erklärt zu bekommen.
Der Park hat zwei herausragende Exemplare
- die Trauerbuche mit Pflanzdatum von 1836, Umfang 390 cm.... mit eigenständigen Bäumen aus den Bodenabsenkern ....
- die Sumpfzypresse am Maschinenteich, Pflanzdatum 1826, im Moment stärkstes Exemplar seiner Art in Deutschland mit 751 cm Stammumfang
bei dieser Eintragung würde ich mir wünschen, daß unser Baumfreund Andreas G. ein besseres- evtl Herbstfoto zum Register beiträgt-
Baumlaeufer
Der Park hat zwei herausragende Exemplare
- die Trauerbuche mit Pflanzdatum von 1836, Umfang 390 cm.... mit eigenständigen Bäumen aus den Bodenabsenkern ....
- die Sumpfzypresse am Maschinenteich, Pflanzdatum 1826, im Moment stärkstes Exemplar seiner Art in Deutschland mit 751 cm Stammumfang
bei dieser Eintragung würde ich mir wünschen, daß unser Baumfreund Andreas G. ein besseres- evtl Herbstfoto zum Register beiträgt-
Baumlaeufer
- Dateianhänge
-
- SumpfzyprersseCharlottenhof01.jpg (221.71 KiB) 4361 mal betrachtet
-
- DSCN9012klein.jpg (232.82 KiB) 4361 mal betrachtet
Zuletzt geändert von baumlaeufer am 14 Aug 2016, 00:27, insgesamt 2-mal geändert.
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12165
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Die Besichtigungstour 2016 mit Claas Fischer umfasste u.a auch nach Schloss Glienicke, wegen der fantatischen Aussicht auf die Seenpalette . Ganz nebenbei - und schon ab Straße kurz hinter der Glienicker Brücke nicht zu übersehen, die Linde unterhalb der Schlosses mit den extrem schief abzweigenden Stämmlingen. Das war der passende Ort für ein Gruppenfoto. der Baum ist bislang nicht im Register, ich zögere noch, aber der Habitus ist für eine Linde noch etwas besonderes.
Bei dem Schlößchen in Babelsberg verabschiedeten wir uns von dem Guide, die Schwarzpappel am Kindermannsee fand ich auch so ! Stattlicher Wuchs, 1865 gepflanzt und von dem Parkomanen Fürst Pückler im Gesamtensemble vom Park Babelsberg landschaftsgärtnernisch gestaltet.
Baumlaeufer
Bei dem Schlößchen in Babelsberg verabschiedeten wir uns von dem Guide, die Schwarzpappel am Kindermannsee fand ich auch so ! Stattlicher Wuchs, 1865 gepflanzt und von dem Parkomanen Fürst Pückler im Gesamtensemble vom Park Babelsberg landschaftsgärtnernisch gestaltet.
Baumlaeufer
- Dateianhänge
-
- SchwarzpappelBabelsbergf01.jpg (285.26 KiB) 4331 mal betrachtet
-
- DSCN9026habitusklein.jpg (163.59 KiB) 4331 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12165
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Tag 4 der Potsdam-Tour
war die Radtour an der Havel entlang, ein ab Gollwitz sehr schöner Radweg. Kurz vor dem Ort entstand im Sonnenblumenfeld das bislang ungeklärte Foto von der Lady mit den vier Händen- Keine Fotomontage ! Snapshot per Handy !
Der Park Gollwitz hat neben der Aussicht auf die Havel und Bänken sehenswerte Bäume, u.a Ulme Nr 4285 .
Bei den Erdlöcher in Deetz durchfuhren wir Urwald Pur dank Bäumen aus der Weichholzaue und Ranken- second Hand Natur !
Einen Abstecher gönnten wir uns zu den Eichen am Plessower See bei Kemnitz, mit Maß nehmen. Gigantisch !
der Abschluß in Werder war mit Fragezeichen besetzt, die Eiche auf dem Platz am Markt 11 , den Umfang habe ich nicht gemessen, aber die fest installierte Beleuchtung in der Stieleiche gab mir doch zu denken: wie geht man da mit dem Naturdenkmal um? Hat jemand ein Nachtfoto, evtl noch im Laublosen Zustand ?
Baumlaeufer
Baumlaeufer
war die Radtour an der Havel entlang, ein ab Gollwitz sehr schöner Radweg. Kurz vor dem Ort entstand im Sonnenblumenfeld das bislang ungeklärte Foto von der Lady mit den vier Händen- Keine Fotomontage ! Snapshot per Handy !
Der Park Gollwitz hat neben der Aussicht auf die Havel und Bänken sehenswerte Bäume, u.a Ulme Nr 4285 .
Bei den Erdlöcher in Deetz durchfuhren wir Urwald Pur dank Bäumen aus der Weichholzaue und Ranken- second Hand Natur !
Einen Abstecher gönnten wir uns zu den Eichen am Plessower See bei Kemnitz, mit Maß nehmen. Gigantisch !
der Abschluß in Werder war mit Fragezeichen besetzt, die Eiche auf dem Platz am Markt 11 , den Umfang habe ich nicht gemessen, aber die fest installierte Beleuchtung in der Stieleiche gab mir doch zu denken: wie geht man da mit dem Naturdenkmal um? Hat jemand ein Nachtfoto, evtl noch im Laublosen Zustand ?
Baumlaeufer
Baumlaeufer
- Dateianhänge
-
- 20160803_165511KLein.jpg (148.1 KiB) 4317 mal betrachtet
-
- DSCN9061KemnitzPlessowerSee.jpg (186.21 KiB) 4317 mal betrachtet
-
- DeetzErloecherDSCN9072klein.jpg (173.91 KiB) 4317 mal betrachtet
-
- DSCN9067klein.jpg (150.15 KiB) 4317 mal betrachtet
-
- IMG-20160804-WA0009klein.jpg (123.54 KiB) 4317 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12165
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Zürgelbaum im Park bei Schloß Marquardt
Das Buch von Claas Fischer lockte uns in den Park von Schloß Marquardt auf der Haveltour Teil 1. Von der Mauer genossen wir den Park und die Seenlandschaft.
Die Attraktion des Parks ist im belaubten Zustand eher unscheinbar, ein westlicher Zürgelbaum. Dieser hier hat allein schon wegen seiner besonderen Wuchsform eine Sonderstellung im Register, nicht nur aufgrund der eher exotischen Art.
Baumlaeufer
Die Attraktion des Parks ist im belaubten Zustand eher unscheinbar, ein westlicher Zürgelbaum. Dieser hier hat allein schon wegen seiner besonderen Wuchsform eine Sonderstellung im Register, nicht nur aufgrund der eher exotischen Art.
Baumlaeufer
- Dateianhänge
-
- ZuergelbaumSchlossMarquardtextra01.jpg (251.38 KiB) 4293 mal betrachtet
-
- ZuergelbaumSchlossMarquardt02.jpg (232.01 KiB) 4293 mal betrachtet
-
- ZuergelbaumSchlossMarquardt01.jpg (262.63 KiB) 4293 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12165
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Die Obstbaumtour führte uns natürlich nach Werder, dem Obstbaulichen Zentrum an der Havel. Auf dem Marktplatz steht eine Eiche, als ND gekennzeichnet, zentral auf dem Platz. So hat sie genügend Aufmerksamkeit. Das besondere am Baum sind die fest installierten Lichterketten. Ob das dem ND guttut ? Nun ja, die Lichterketten sind zumindest mit Bändern an den Ästen befestigt.
Aber eigentlich ist das nicht der richtige Umgang mit ND`s, finde ich!
Hat jemand ein Foto mit Illumination, evtl sogar vom Winter ? Da wird der Weihnachtsmarkt sich um den Baum scharen.
Baumlaeufer
P.s sorry, Handfotos, sieht im ersten Moment aus wie ne Korkeiche
Aber eigentlich ist das nicht der richtige Umgang mit ND`s, finde ich!
Hat jemand ein Foto mit Illumination, evtl sogar vom Winter ? Da wird der Weihnachtsmarkt sich um den Baum scharen.
Baumlaeufer
P.s sorry, Handfotos, sieht im ersten Moment aus wie ne Korkeiche
- Dateianhänge
-
- WerderEicheAmMarkt02.jpg (236.55 KiB) 4281 mal betrachtet
-
- WerderEicheAmMarkt01.jpg (246.82 KiB) 4281 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12165
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
um den Bericht abzuschließen, bei der Grenzland-Tour über den Wannsee besuchten wir vorab die Eichen in Kleinmachnow ( Bild zeigt die Entenfußeiche ) und zum Schluß die Eiche bei Schloß Sacrow.
- Dateianhänge
-
- EicheSacrow2016.jpg (135.79 KiB) 4243 mal betrachtet
-
- EntenfusseicheKleinmachnow01.jpg (191.48 KiB) 4243 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
Re: Bäume in Potsdam 2016 z. B Champions am Schloß Charlottenhof
Hier die letzten Maße der dicksten Sumpfzypresse Deutschlands in Sanssouci 7,64 BHU und 26 m Höhe (Stand 2017)
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12165
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bäume in Potsdam 2016 z. B Champions am Schloß Charlottenhof
Danke,
Frank
für die Angaben.Und herzlich willkommen hier, Ypsi !
Die Fotos hast du mir ja schon persönlich zugesandt. Vermutlich komme ich erst nach meiner Reise Mitte September zur Aktualisierung
Baumlaeufer
Frank
für die Angaben.Und herzlich willkommen hier, Ypsi !
Die Fotos hast du mir ja schon persönlich zugesandt. Vermutlich komme ich erst nach meiner Reise Mitte September zur Aktualisierung
Baumlaeufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 8949
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Bäume in Potsdam 2016 z. B Champions am Schloß Charlottenhof
Da sind ja ein paar tolle Brummer dabei!
Das Bild mit den Sonnenblumen ist besonders schön. Leider scheinen die unter der Trockenheit sehr zu leiden - oder warum hängen die Hände so schlaff herunter?
Das Bild mit den Sonnenblumen ist besonders schön. Leider scheinen die unter der Trockenheit sehr zu leiden - oder warum hängen die Hände so schlaff herunter?
