Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia)
Steckbrief - Schwedische Mehlbeere
wissenschaftlicher NameSorbus intermedia
deutscher Name | Schwedische Mehlbeere | ||||||||||||
alternative Bezeichnungen |
Oxelbeere |
||||||||||||
Familie |
Rosengewächse (Rosaceae) |
||||||||||||
Gattung | Sorbus | ||||||||||||
Art | intermedia | ||||||||||||
Herkunft | Nordeuropa | ||||||||||||
Wuchshöhe [?] | 3-8-15 | ||||||||||||
Fruchtart |
Apfelfrüchte |
||||||||||||
Gartenwert [?] | 2,3 | ||||||||||||
Frosthärte [?] | –28°C | ||||||||||||
Holzwert [?] | 5 | ||||||||||||
Geschlecht |
zwittrig |
||||||||||||
Häusigkeit |
einhäusig |
||||||||||||
Bestäubung |
Fremdbestäubung Tierbestäubung |
||||||||||||
Blattanordnung | wechselständig | ||||||||||||
Blattaufbau | einfach | ||||||||||||
Blattrand | gelappt | ||||||||||||
weitere Merkmale | Lappen gekerbt | ||||||||||||
Blütezeit | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Fruchtreife | |||||||||||||
|
Beschreibung - Schwedische Mehlbeere
Sommergrüner, reich verzweigter 5-15 m hoher Baum
Nördliches Europa. In Mitteleuropa nicht natürlich verbreitet.
6-10 cm lang, im Umriß elliptisch, mit gekerbten Lappen, unterseits hellgrau filzig, 1-2 cm lang gestielt
Olivgrün bis graubraun, lange glatt bleibend, Borke längsrissig, schmutzig grau
Weiß, 10-12 mm breit, in bis zu 10 cm breiten Schirmrispen, zwittrig
Scharlachrot, glänzend, eiförmig bis kugelig, 10-12 mm groß, mit bleibendem Kelch, kaum genießbar
- Quellenangaben und verwendete Literatur