Vogel-Kirsche (Prunus avium)

Steckbrief - Vogel-Kirsche

wissenschaftlicher NamePrunus avium

Vogelnährgehölz 
deutscher Name Vogel-Kirsche
   
Familie Rosengewächse
(Rosaceae)
Gattung Prunus
Art avium
andere Formen/ Varianten Prunus avium 'Plena' (Prunus avium 'Plena')
Herkunft Asien
   
Wuchshöhe [?] 4-18-25
Fruchtart Steinfrüchte
Wurzelsystem Herzwurzler
Gartenwert [?] 2,3
Frosthärte [?] –32°C
Holzwert [?] 1,2,5
   
Geschlecht zwittrig
Häusigkeit einhäusig
Bestäubung Fremdbestäubung
Tierbestäubung
   
Blattanordnung   wechselständig
Blattaufbau einfach
Blattform elliptisch
Blattrand gesägt
   
Blütezeit  
J F M A M J J A S O N D
Fruchtreife  
J F M A M J J A S O N D

Fotos / Bilder - Vogel-Kirsche

Blatt von Prunus avium Vogel-Kirsche

Blatt / Blattoberseite

Blattrückseite von Vogel-Kirsche

Blatt / Blattunterseite

Herbstfärbung von Vogel-Kirsche

Herbstfärbung

Borke von Vogel-Kirsche

Borke

Blüten von Prunus avium

Blüten

Früchte von Prunus avium

Früchte

Habitus/ Gestalt / Äußere Form von Prunus avium

Habitus

Knospe von Prunus avium

Knospe

Endknospe von Prunus avium

Endknospe

Zweig von Prunus avium

Zweig

Habitus zur Blütezeit Prunus avium

Habitus zur Blütezeit

Drüsen am Blattgrund Prunus avium

Drüsen am Blattgrund

variable Blattform Prunus avium

variable Blattform

Beschreibung - Vogel-Kirsche

Europa bis zum nördlichen Kleinasien, zur Krim und dem Kaukasus.

Sommergrüner, bis zu 30 m hoher Baum.

nur als Baumsommergrün

Blätter mit 2-4 cm langem Blattstiel, lang zugespitzt, etwas 7.12 cm lang und 6 cm breit. Oberseits kahl, etwas glänzend frischgrün, unterseits nur auf den Blattnerven leicht behaart. An der Basis der Blattspreite 2-4 sehr auffällige, meist kirschrote Nektardrüsen. Intensive Herbstfärbung (rot und gelb).

Anfänglich glatte und glänzende Ringelborke, mit langen waagrechten Korkwarzenbändern

Erscheinen kurz vor der Blattentfaltung zu 2-3 an belaubten Kurztrieben. Kronblätter reinweiß.

Steinfrüchte kugelförmig, ca. 1 cm dick, lang-gestielt, schwarz-rot, mit 1-samigem Steinkern.

Die Vogelkirsche ist die Wildform der Süß-Kirsche. Die Züchtung erfolgte allerdings nicht in Mitteleuropa, sondern im Mittelmeergebiet. Die Baum ist - was die Früchte anbelangt - recht formenreich: sie können sich im Geschmack beträchtlich unterscheiden (süß bis bitter). Der wissenschaftlicher Artname der Wildkirsche "Prunus avium" geht auf die Vorliebe der Vögel (lat.: Avis) für die kleinen Früchte zurück, weswegen sie hier zu Lande meist Vogelkirsche genannt wird. Das süße Fruchtfleisch soll Anreiz und Belohnung für die mit dem Verzehr verbundene Verbreitung des Baum-Samens sein, welcher im Inneren des harten Steinkerns schlummert. Zu seinem zusätzlichen Schutz hat er sich das Molekül Amygdalin zu Eigen gemacht, welches mittels eines Enzyms giftige Blausäure abspalten kann. Im intakten Samen sind Enzym und Amygdalin strikt getrennt aufbewahrt, denn die Blausäure wäre auch für die Planze tödlich. Erst wenn jemand darauf kaut, kommen beide Substanzen zusammen und setzen das Gift frei. Die Kirschkerne werden heute wie einst aufgehoben: in Leinenbeutel eingenäht und über dem Ofen aufgewärmt, diene sie als Heizkissen. Das rötlich-braune Holz ist für Schreinerarbeiten von Nutzen. Nach der Blütezeit seiner Verwendung im Zeitalter des Biedermeier gewinnt es heute wieder an Bedeutung. Das aus den Baumwunden austretende Harz, Kirschgummi oder Katzengold genannt, wurde zur Versteifung von Filzhüten gebraucht oder galt in Wein aufgelöst aus guter Hustensaft. In der Symbolik steht die Frucht der Kirsche für die Verführung zu Sinneslust, aber auch für Unheil. Der christlichen Kirche galt der Kirschbaum als Sinnbild für ein gefallenes Mädchen: als "Schandmai" wurden ihr Kirschzweige am 1. Mai vor die Tür gelegt. Bei den Germanen war das Beobachten der im Vollmond unter den Kirschbäumen tanzenden Elfen streng verboten.

Giftig sind lediglich die im Fruchtkern enthaltenen Samen.

- Quellenangaben und verwendete Literatur

Vogel-Kirsche: Detailmerkmale Baum Bestimmung
(Prunus avium Baum Details, 0179)